AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Eigentumsvorbehalt
  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
  8. Haftung
  9. Anwendbares Recht
  10. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von "H.A. E-Commerce", handelnd unter "aufgesteckt" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung des elektrischen Geräts "aufgesteckt", die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer über den Online-Shop des Verkäufers abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf das elektrische Gerät "aufgesteckt" ab.

2.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen durch eine Bestätigung in Textform (z. B. E-Mail) annimmt oder das Gerät liefert.

2.4 Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden per E-Mail zugänglich gemacht.

2.5 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.


3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.


4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich anfallende Versandkosten werden in der Produktbeschreibung gesondert angegeben.

4.2 Die akzeptierten Zahlungsmethoden werden im Online-Shop des Verkäufers aufgeführt.

4.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.

4.4 Bei Auswahl einer Zahlungsart über Drittanbieter wie PayPal oder Stripe erfolgt die Abwicklung gemäß deren Bedingungen.


5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Die Lieferzeit setzt sich aus 2-4 Werktagen Bestellbearbeitung und weiteren 5-7 Werktagen Versand zusammen.

5.2 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die daraus entstehenden Kosten.

5.3 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.


6) Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer behält sich das Eigentum am gelieferten "aufgesteckt" bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.


7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

7.2 Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden sofort dem Zusteller zu melden und den Verkäufer zu informieren.


8) Haftung

8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

8.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

8.3 Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.


9) Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, entzogen wird.


10) Alternative Streitbeilegung

10.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

10.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.